Familientherapie

Gewisse Leben­sum­stände, Entwick­lung­sprozesse, Kind­heit­ser­leb­nisse kön­nen zu Störun­gen in Fam­i­lien­sys­te­men führen. Uner­wün­schte Symp­tome wer­den als Aus­druck bes­timmter Beziehungsmuster gedeutet und ganzheitlich bear­beit­et. Meine Arbeit in der Fam­i­lien­ther­a­pie zielt darauf ab, diese Muster deut­lich wer­den zu lassen, die Ressourcen zu aktivieren und die Hand­lungsmöglichkeit­en für Eltern zu erweitern.

In einem geschützten Rah­men kön­nen Ver­let­zun­gen, Kränkun­gen, Irri­ta­tio­nen ihren Platz find­en, damit Heilung entste­hen kann.

Die The­men­stel­lun­gen kön­nen vielfältig sein:

  • Schul- und Leistungsschwierigkeiten,
  • Kon­flik­te in der Fam­i­lie oder Schule
  • Tren­nung, Scheidung,
  • Gewalt in der Fam­i­lie, Miss­brauch, Misshandlung
  • Gen­er­a­tionsprob­leme
  • Auf­fäl­ligkeit­en bei Kindern, die nicht zu erk­lären sind
  • Beratung von Eltern und Ange­höri­gen bei ein­er Behin­derung eines Kindes
Cookie Consent mit Real Cookie Banner